► Aber schaut doch mal bei unseren abzugebenden Nachzuchten rein ◄
Die Kornnatter Nachzuchten sind hervorgegangen aus der Verpaarung von :
Kleiner Exkurs:
In den ersten 1-2 Lebensjahren verändern sich die Farben noch nach jeder Häutung.
Da eine anerythristische Kornnatter nicht über den Farbstoff Erythrin verfügt, wird sich bei ihr auch im späteren Verlauf keine rote Zeichnung entwickeln.
Im adulten Alter verstärkt sich jedoch, genau wie bei den meisten Kornnattervarianten, häufig noch der gelbe und schwarze Farbanteil.
Durch das Motley Gen ist bei dieser Variante der Bauch frei von Zeichnung und anfangs noch vollständig weiß.
Hinweise:
Der eigentliche Ursprung des Tessera Gens ist unklar. Sicherheitshalber sind daher alle Träger dieser Erbanalage sowie deren Nachkommen als Hybriden einzustufen.
Der Vater der Kleinen wurde auf Stargazer testverpaart und ist mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,97% kein Träger dieses Genes.