► Aber schaut doch mal bei unseren abzugebenden Nachzuchten rein ◄
Die Kornnatter Nachzuchten sind hervorgegangen aus der Verpaarung von :
Kleiner Exkurs:
In den ersten 1-2 Lebensjahren verändern sich die Farben noch nach jeder Häutung.
Da eine anerythristische Kornnatter nicht über den Farbstoff Erythrin verfügt, wird sich bei ihr auch im späteren Verlauf keine rote Zeichnung entwickeln.
Das Hypomelanistic Gen hellt den schwarzen Farbton auf. Es kann in der weiteren Entwicklung demzufolge noch zu verschiedenen farblichen Abstufungen beginnend bei Schwarz bis zu sehr hellem Grau kommen. Auch leichte Farbnuancen in den rosanen Farbbereich sind hier möglich.
Hinweis:
Der eigentliche Ursprung des Tessera Gens ist unklar. Sicherheitshalber sind daher alle Träger dieser Erbanalage sowie deren Nachkommen als Hybriden einzustufen.
Kennung : EN 7
Schlupfdatum : 27.06.2021
Geschlecht : 1.0
Anmerkungen :
Status : noch nicht abgabebereit
* reserviert für B.B.