Momentan haben wir leider keine weiteren Nachzuchten dieser Variante

► Aber schaut doch mal bei unseren abzugebenden Nachzuchten rein ◄


Ultramel Tessera motley

or motley~striped

het. Anerythristic,    ph. Hypomelanistic Caramel Lavender


Die Kornnatter Nachzuchten sind hervorgegangen aus der Verpaarung von :

 

Cecil + LK 1 (ein Sohn von Lanuuk und Kela 🙂 )

 

0.1 Ultramel Anerythristic Tessera motley or

motley~striped het. or hom. Hypomelanistic,

ph. Bloodred

1.0 Amelanistic motley or motley~striped

het. Caramel Lavender, ph. Hypomelanistic



Kleiner Exkurs:

Eine ultramelanistische Kornnatter verfügt nur in sehr geringen Mengen über den schwarzen Farbstoff Melanin. Dadurch wirken ihre Farben insgesamt aufgehellt und klarer. Die (ursprüngliche) Sattelfleckumrandung ist nur sehr schwach, bis gar nicht mehr vorhanden, ihre Augen sind aber trotzdem dunkel.

Viele Ultramels entwickeln später einen erhöhten gelben Farbanteil der möglicherweise durch ein "zusätzliches genetisches Erbe" der Erdnattervorfahren hervorgerufen wird. 

 

Eine Besonderheit ist die Codominanz des Ultra und des Amelanistic Gens. Bei einer Verpaarung einer Ultramel mit einer Amelanistic kommt es also nicht zu wildfarbenden, sondern wiederum zu Ultramel und Amelanistic Nachzuchten.

 

Das Motley bzw. Striped Gen bewirkt die Auflösung der ursprünglichen Seitenzeichnung. 

 Und dieser schöne, teilweise leicht unterbrochene, schmale Dorsalstreifen ist dem Tessera Gen zu verdanken.

 

Hinweis:

Das Ultra Gen entstammt einer Hybridverpaarung zwischen grauer Pilotnatter (Pantherophis spiloides - Erdnatterart) und Kornnatter. Deshalb sind alle Träger dieses Genes, sowie deren spätere Nachkommen Hybriden.


Kornnatter Ultramel Tessera motley

 

 

Beispielbild einer unserer Ultramel Tessera motley Kornnatter Nachzuchten aus dem Sommer 2021



... und hier geht`s wieder zur Startseite  abzugebende Nachzuchten